Imkern für die Anfänger – Deutscher Imkerbund informiert
Deutscher Imkerbund (D.I.B) hat für Jungimker*innen eine Reihe von Tipps und Empfehlungen zusammengestellt, damit es mit der Bienenhaltung klappt. Bienenhaltung ist eine wunderbare und sinnvolle Beschäftigung. Diese ist rechtlich der Nutztierhaltung zugeordnet. Als Bienenhalter übernimmt man Verantwortung für Bienen und die Umwelt, in welcher diese gehalten werden.
Literatur für Imker-Anfänger
Buchempfehlungen zum Umgang mit Bienen für Imker, Imker-Anfänger und Interessierte.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/infomaterial/Anfaengerliteratur_NEU_2022.pdf
Allgemeines Merkblatt zur Einführung in die Imkerei
Ein Imker muss Interesse haben an den Vorgängen in der Natur, an Tier- und Pflanzenwelt sowie an allen Witterungseinflüssen. Er braucht eine gute Beobachtungsgabe. Er muss die Bienen-Nährpflanzen seiner näheren Umgebung kennenlernen und ihre Blütezeit beobachten. Handfertigkeit ist wünschenswert.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Einfuehrung_Imkerei.pdf
Bienen halten verpflichtet
Dr. Jens Radtke, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
Bienenhaltung ist ein schönes und nützliches Hobby. Daraus ergeben sich sowohl rechtliche als auch ethische Pflichten. Wer sich den Mühen der Bienenhaltung nicht unterziehen will, findet andere spannende Möglichkeiten, den Bienen zu helfen.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Bienen_halten_verpflichtet_neu.pdf
Bienenweide (Trachtpflanzen)
Die Honigbiene ist ein blütenstetes Insekt überall da unentbehrlich, wo es um die Bestäubung von Obst, Beerenobst und Saatzuchten geht. Darüber hinaus spielt sie im Naturhaushalt bei der Erhaltung der Reichhaltigkeit unserer insektenblütigen Wildflora eine ausschlaggebende Rolle. Der Pollen, den sie zur Bestäubung und damit Befruchtung von Blüte zu Blüte überträgt, ist gleich ihre eiweiß- und Fettnahrung.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Bienenweide.pdf
Bildung junger Völker, Aufzucht von Königinnen, Umweiseln von Standvölkern, Zusetzen wertvoller Königinnen
Das ideale Vorbild eines organisch gebildeten jungen Volkes gibt die Natur im Nachschwarm mit einer jungen Königin auf neuem Bau und Bienen aller Altersstufen. Diesem Vorbild kommt die Bildung eines Kunstschwarmes am nächsten.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Bildung_junger_Voelker.pdf
Verhalten nach Bienenstichen, mit besonderen Hinweisen bei Überempfindlichkeit (Allergie)
Im Allgemeinen sind die Bienenstiche harmlos. Schwellung und Rötung an der Stichstelle verschwinden bis zum nächsten Tag und erfordern keine Behandlung. Wichtig ist, den Stachel mit angehängter Giftblase möglichst rasch zu entfernen und zwar durch Herauswischen.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Verhalten_Bienenstiche.pdf
Bienengerechter Futterzucker (Futtersirup und Futterteig)
Dr. Werner von der Ohe, LAVES – Institut für Bienenkunde Celle
Für die Überwinterung der Bienen bzw. das Überbrücken von Trachtlücken wird der entnommene Honig durch Futterzucker ersetzt. Während früher Futterteige und Zuckerlösungen von den Imkern unter Verwendung von Haushaltszucker unter Zugabe von Wasser (Futtersirup) und Honig (Futterteig) selbst hergestellt wurden, wird heutzutage weit überwiegend vom Handel angebotenes fertig konfektioniertes „Bienenfutter“ verwendet.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/7_Bienenfutter.pdf
Wachs – ein unterschätztes Bienenprodukt
Autoren: Johann Fischer, Dr. Werner von der Ohe, Michael Weiler
Bienenwachs ist bereits seit der Antike ein wertvolles Naturprodukt, ob nun für Schreibtafeln aus Wachs, die Kerzenherstellung oder in der Lebensmittelverarbeitung. War es in der Imkerei früher ein neben dem Honig hoch begehrtes Bienenprodukt, gilt es heute in erster Linie als ein Betriebsmittel. Doch dabei wird seine Bedeutung für das Bienenvolk zu wenig beachtet.
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Wachsbroschuere_aktuell.pdf
Zusammengestellt von Valentina Sandler